Subject: Deutschsprachige CAcert Support Liste
List archive
- From: "mscs.NET Ltd. Hostmaster / Abuse Team" <hostmaster AT mscs.net>
- To: cacert-de AT lists.cacert.org
- Subject: Re: [Ticket#2006032913000076] [CAcert-DE] CAP
- Date: Wed, 29 Mar 2006 12:36:15 +0200
- List-archive: <https://lists.cacert.org/cgi-bin/mailman/private/cacert-de>
- List-id: cacert-de.lists.cacert.org
- Organization: mscs.NET Internet Services Ltd.
Hallo...
Bernhard Froehlich
<ted AT convey.de>
schrieb:
> Robert M. Albrecht wrote:
> > Hi,
> >
> > muss man die CAPs eigentlich in Papierform aufbewahren oder kann man
> > die auch elektronisch aufbewahren (Scan) ?
> >
> > Die Unterschrift und die Angaben zum Ort, ... sind auf dem Scan ja
> > auch alle drauf.
> >
> > Welchen Vorteil hätte die Papiervariante ?
> Um jetzt mal als Newbie ohne weiteres Wissen über die CAcert-Policy zum
> Vorteil von Papier was zu sagen:
>
> * Papier kannst Du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch noch in
> 10, 20, 30 Jahren noch lesen. Ob das mit einer
> Diskette/Festplatte/MO-Medium/CD-R auch so ist würde ich im besten
> Fall als sehr zweifelhaft bewerten. ;)
>
> [...]
>
> Für die fragliche Anwendung würde ich sagen dass diese Vorteile nicht
> unbedingt essenziell sind. Ich kann in dem CAcert-WiKi auf die Schnelle
> nichts darüber finden, wie lange ein CAP-Formular vom Assurer aufbewahrt
> werden muss, bei Thawte-Freemail wird verlangt die Formulare 5 Jahre
> aufzubewahren (was ich persönlich für eine etwas kurze aber noch
> sinnvolle Zeitspanne halte).
7 Jahre müssen die Formulare verwahrt werden, so lange hält dann auch jede
CD-R oder DVD-R durch. Diese sind sogar beide gegen Manipulationen geschützt,
weil sie ja nur einmal beschrieben werden können.
MfG
Mark Söntges
--
your correspondent: Mark Söntges
mscs.NET Ltd. Branch Duisburg
Eschenstr. 52 - D-47055 Duisburg - Germany
Website: http://mscs.net/
--
- Re: [Ticket#2006032913000076] [CAcert-DE] CAP, mscs.NET Ltd. Hostmaster / Abuse Team, 03/29/2006
Archive powered by MHonArc 2.6.16.