Subject: Deutschsprachige CAcert Support Liste
List archive
- From: "Michael Diederich" <michael.diederich AT gmail.com>
- To: "Deutschsprachige CAcert Support Liste" <cacert-de AT lists.cacert.org>
- Subject: [CAcert-DE] Linuxtage Pforzheim
- Date: Fri, 23 Jun 2006 16:14:49 +0200
- Domainkey-signature: a=rsa-sha1; q=dns; c=nofws; s=beta; d=gmail.com; h=received:message-id:date:from:to:subject:mime-version:content-type:content-transfer-encoding:content-disposition; b=Fhoh3CjiRUrTE/7mCJKsjcoyr1nqIxkxEk2f+DyaiEH8lbDCbz9toiW8cIZPMGvcYi4ED3eiWfzWwU5TnbgAPSQf/djEisyNJUaR+hDoI463elxScEKlWp172Asqe41ujl0eS4yAFaXbcsFTtsL+nMn5RFksKJLSoBS3iPlZEgQ=
- List-archive: <https://lists.cacert.org/cgi-bin/mailman/private/cacert-de>
- List-id: Deutschsprachige CAcert Support Liste <cacert-de.lists.cacert.org>
Ich muss jetzt nochmal nachhaken, plant einer eine Präsentation zu
halten oder sollte ich das übernehmen? Gibt es bereits vorhandene
Präsentationen die man anpassen könnte oder muss ich das Rad
neuerfinden? Welche Fragen treten typischerweise auf, was sollte man
explizit erklären? Welchen Umfang sollte man so haben?
Man sagt mir gerade, man hätte so eine Stunde inkl. Aufbau und
Diskussion Zeit, also eigentlich mehr als ich möchte :) Man kann auch
einen Workshop anbieten, wo man vielleicht in echtzeit assured? Wäre
jemand so freundlich, um mich dabei zu unterstützen (oder sogar
mitzupräsentieren?)
Beschäftigte Grüße,
Michael 'da didi' Diederich
--
Student: Business Applications of Computer Science (Bachelor) Furtwangen
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:MichaelDiederich
http://www.md-d.org
- [CAcert-DE] Linuxtage Pforzheim, Michael Diederich, 06/23/2006
- Re: [CAcert-DE] Linuxtage Pforzheim, H. Heigl - CAcert, 06/26/2006
- <Possible follow-up(s)>
- RE: [CAcert-DE] Linuxtage Pforzheim, Ralph J.Mayer, 06/23/2006
- Re: [CAcert-DE] Linuxtage Pforzheim, Michael Diederich, 06/23/2006
Archive powered by MHonArc 2.6.16.