Subject: Deutschsprachige CAcert Support Liste
List archive
- From: Andreas Kraus <lug AT ak1301.de>
- To: cacert-de AT lists.cacert.org
- Subject: Re: [CAcert-DE] Gerichtstauglichkeit von Cacert.org?
- Date: Fri, 13 Oct 2006 13:15:49 +0200
- List-archive: <https://lists.cacert.org/cgi-bin/mailman/private/cacert-de>
- List-id: Deutschsprachige CAcert Support Liste <cacert-de.lists.cacert.org>
On Fri, 13 Oct 2006 08:54:43 +0200
Bernhard Froehlich
<ted AT convey.de>
wrote:
> Andreas Kraus wrote:
> > [...]
> > Ich gehe mal davon aus, wenn eine Tochter der Bundesdruckerei aka
> > D-TRUST diese Software verkauft, dass diese diesem Gesetz
> > entspricht, sonst währe diese ganze Geschichte völlig Sinnlos.
>
> Uff, ähm, dass das Ganze dann sinnlos wäre stimmt zweifellos. Dass es
> deshalb nicht verkauft würde (selbst von einer Tochter der
> Bundesdruckerei) ist zwar zu hoffen, aber ob ich darauf wetten
> würde... :-\
Doch doch, ich denke die Jungs sind schon Hardcoremäßig drauf in der
Beziehung.
Leider ist bei Class 3 Kartenlesern das Display üblicherweise 2
> Zeilen zu 40 Zeichen, d.h. arg groß dürfen die Dokumente nicht sein,
> die dort angezeigt werden sollen...
Stimmt
> Zweites Problem ist, dass das Display nur von der Chipkarte selbst
> angesteuert werden kann, wenn's vom Rechner aus gehen würde bringt's
> ja auch wieder nix. Das können nur spezielle Chipkarten für spezielle
> Anwendungen. Angeblich funktioniert es mit der Geldkarte so (d.h. der
> zu bezahlende Betrag wird zur Freigabe angezeigt), sonst sind mir
> keine solchen Anwendungen bekannt.
Das sind nicht viele Anwendungen, vorallem wenn ich mir bedenke das
viele .doc Dateien dabei sein dürften die kein Gerät lesen können wird
> Normalerweise bekommt die Chipkarte beim Unterschreiben eines
> Dokuments nur die vom Computer berechnete Prüfsumme übermittelt,
> fragt dann den Leser nach der PIN und unterschreibt dann die
> Prüfsumme. Die Prüfsumme im Display anzuzeigen wäre zwar theoretisch
> denkbar, in der Praxis aber auch von begrenzter Tauglichkeit, oder
> kannst Du die Prüfsumme eines Dokuments ohne Computer auf die
> Schnelle ausrechnen?
Es soll so Leute geben ...
>
> Was man wohl eigentlich brauchen würde wäre irgendwas wie ein PDA mit
> einigermaßen großem Display, Tastatur und Chipkartenleser (also z.B.
> eines der üblichen Handy-PDAs) mit entsprechend gehärtetem
> Betriebssystem das ein paar "dokumententaugliche Formate" wie z.B.
> ASCII-Text oder PDF auf seinem Display darstellen und hinterher
> unterschreiben kann (nennen wir es mal auf Vorschlag von Philipp
> "Klasse 4 Leser").
Hört sich sehr gut an, und ich denke für einzelne Dokumente auch
durchaus machbar, nur das mit dem gehärtetem Betriebssystem könnte
ich mir schwierig vorstellen, vor allem da sich die Hersteller bestimmt
wieder auf eine Windows Version einschießen würden, was nicht wirklich
mein Vertrauen hat.
> Aber sowas ist mir bisher noch nicht über den Weg
> gelaufen, zumindest mal nicht zu einem Privatbenutzer-tauglichen
> Preis. Wenn das keiner subventioniert dann würde ich den
> Hardware-Preis für sowas im Moment bei 300-500€ ansetzen. Wenn Du das
> billiger besorgen kannst (sagen wir mal Hardware < 100€) sollten wir
> uns zusammentun, dann könnte man da vielleicht echt was machen...
unter 100 könnte schwer werden, allerdings wenn es einen Massenmarkt
geben würde, durchaus denkbar.
> Das führt inzwischen ein bischen weg vom ursprünglichen Thema, aber
> meinetwegen können wir das gerne weiter verfolgen
>
Stimmt, aber über Sicherheit wird man sich ja nochmal unterhalten
dürfen.
mfg, Andreas Kraus
--
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
http://www.lug-untermain.de
http://www.spire.de
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature
- [CAcert-DE] Gerichtstauglichkeit von Cacert.org?, Michael Vogel, 10/12/2006
- Re: [CAcert-DE] Gerichtstauglichkeit von Cacert.org?, Bernhard Froehlich, 10/12/2006
- Re: [CAcert-DE] Gerichtstauglichkeit von Cacert.org?, Andreas Kraus, 10/12/2006
- Re: [CAcert-DE] Gerichtstauglichkeit von Cacert.org?, Bernhard Froehlich, 10/12/2006
- Re: [CAcert-DE] Gerichtstauglichkeit von Cacert.org?, Andreas Kraus, 10/12/2006
- Re: [CAcert-DE] Gerichtstauglichkeit von Cacert.org?, Bernhard Froehlich, 10/13/2006
- Re: [CAcert-DE] Gerichtstauglichkeit von Cacert.org?, Andreas Kraus, 10/13/2006
- Re: [CAcert-DE] Gerichtstauglichkeit von Cacert.org?, Bernhard Froehlich, 10/13/2006
- Re: [CAcert-DE] Gerichtstauglichkeit von Cacert.org?, Andreas Kraus, 10/12/2006
- Re: [CAcert-DE] Gerichtstauglichkeit von Cacert.org?, Bernhard Froehlich, 10/12/2006
- Re: [CAcert-DE] Gerichtstauglichkeit von Cacert.org?, Bernhard Froehlich, 10/12/2006
- Re: [CAcert-DE] Gerichtstauglichkeit von Cacert.org?, Philipp Gühring, 10/12/2006
- Re: [CAcert-DE] Gerichtstauglichkeit von Cacert.org?, Andreas Kraus, 10/12/2006
- Re: [CAcert-DE] Gerichtstauglichkeit von Cacert.org?, Philipp Gühring, 10/12/2006
- Re: [CAcert-DE] Gerichtstauglichkeit von Cacert.org?, Bernhard Froehlich, 10/12/2006
Archive powered by MHonArc 2.6.16.