Subject: Deutschsprachige CAcert Support Liste
List archive
- From: Jens Paul <cacert AT canyonsport.de>
- To: Deutschsprachige CAcert Support Liste <cacert-de AT lists.cacert.org>
- Subject: Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance
- Date: Sun, 17 Feb 2008 17:21:48 +0100
- List-archive: <https://lists.cacert.org/cgi-bin/mailman/private/cacert-de>
- List-id: Deutschsprachige CAcert Support Liste <cacert-de.lists.cacert.org>
- Organization: CAcert Inc.
Hi,
also stark vereinfacht könnte man so sagen:
Eine OA kommt erst einmal immer dann in Frage, wenn die Organisation entweder aus mehreren Personen besteht (==> leichter Zertifikate ausstellen) oder einen Organisationsnamen besitzt (Aufnahme ins Zertifikat). Wenn die Organisation einen Namen besitzt, muss dieser anhand eines Reistereintrags nachprüfbar sein, oder wir müssen zumindst sicherstelen, dass im Namen ein direkter Bezug zu den Gesellschaftern ist (klassicshes Beispiel bei der GbR).
Wir sagen daher nicht pauschal, dass es für bestimmte Organisationsformen unmöglich ist eine OA durchzuführen, denn mit etwas Überlegung findet sich auch für manche Organisationsform, welche nicht im Register eingetragen ist durchaus ein gehbarer Weg (siehe GbR). Da es aber sehr viele Rechtsformen in Deutschland gibt, haben wir aus zeitlichen Gründen bisher Fallweise geprüft und danach die entsprechenden Regeln festgelegt.
Uassagen wie "... ist nicht festgelegt" sind insofern falsch, als dass die Policy und Sub-Policy nicht explizit auf die rechtsformen eingeht. Vielemehr gestattet diese dem OAO bzw. in Abwesenheit der Gemeinschaft der jeweiligen Landesasurer diese Regelungen für einzelnen Rechtsformen zu definieren, sofern sie natürlich innerhalb der festgelegten Parameter bleiben. Wir können daher ohne Probleme für jede Rechtsform prüfen, ob wir einen geeigneten Weg zur Prüfung des Namens finden oder nicht. Doch um es vornweg zu nehmen: Nur weil der Organisationsname auf einem offiziellen Schreiben steht (Brief vom Finanzamt, etc.) ist er noch nicht offiziell nachgewisen ...
Gruß
Jens
Hi,
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Deutschsprachige CAcert Support Liste
<cacert-de AT lists.cacert.org>
Gesendet: 16.02.08 23:16:31
An: "Deutschsprachige CAcert Support Liste"
<cacert-de AT lists.cacert.org>
Betreff: Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance
Hallo,
On Feb 16, 2008 5:14 PM, Axel Hübl
<axel.huebl AT web.de>
wrote:
wie würde es mit Freiberuflern (z.B. in Deutschland: Webdesigner)Webdesigner sind Selbstständige und nicht Freiberufler.
Ja, zum einen selbstständige. Ab seit wenigen Jahren ist Webdesigner in
Deutschland künstlerischer Beruf und somit freiberulich ausführbar.
aussehen? Kann man da nicht über die Steuernummer und das betreffendeDas ist in meinen Augen kein größerer Nachweis als die
Finanzamt einen Nachweiß erbringen?
Gewerbeanmeldung. Ein Eintrag im Handelsregister wäre in meinen Augen
notwendig.
(Das in der Vergangenheit eine Gewerbeanmeldung mal gereicht hat,
steht auf einem anderen Blatt)
Liebe Grüße,
Michael 'da didi' Diederich
--
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:MichaelDiederich
http://www.md-d.org/
_______________________________________________
CAcert-DE mailing list
CAcert-DE AT lists.cacert.org
https://lists.cacert.org/cgi-bin/mailman/listinfo/cacert-de
Liebe Grüße
Axel
_______________________________________________________________________
Jetzt neu! Schützen Sie Ihren PC mit McAfee und WEB.DE. 30 Tage
kostenlos testen. http://www.pc-sicherheit.web.de/startseite/?mc=022220
_______________________________________________
CAcert-DE mailing list
CAcert-DE AT lists.cacert.org
https://lists.cacert.org/cgi-bin/mailman/listinfo/cacert-de
begin:vcard fn:Jens Paul n:Paul;Jens org:CAcert Inc. email;internet:cacert AT canyonsport.de title:CAcert Organisation Assurer x-mozilla-html:TRUE version:2.1 end:vcard
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, (continued)
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, Jens Paul, 02/15/2008
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, Axel Hübl, 02/16/2008
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, Bernhard Fröhlich, 02/16/2008
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, Axel Hübl, 02/17/2008
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, Michael Diederich, 02/17/2008
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, Philipp Gühring, 02/18/2008
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, Axel Hübl, 02/18/2008
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, Axel Hübl, 02/17/2008
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, Michael Diederich, 02/16/2008
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, Bernhard Fröhlich, 02/16/2008
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, Axel Hübl, 02/16/2008
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, Michael Vogel, 02/16/2008
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, Axel Hübl, 02/16/2008
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, Jens Paul, 02/17/2008
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, Bernhard Fröhlich, 02/17/2008
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, Axel Hübl, 02/17/2008
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, Jens Paul, 02/19/2008
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, Bernhard Fröhlich, 02/17/2008
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, Jens Paul, 02/17/2008
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, Carl von Einem, 02/19/2008
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, Philipp Gühring, 02/19/2008
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, Jens Paul, 02/19/2008
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, Carl von Einem, 02/19/2008
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, Henrik Heigl, 02/21/2008
- [CAcert-DE] Anleitung zur Integration in MacOS X 10.5, Christian Henkel, 02/28/2008
- Re: [CAcert-DE] Anleitung zur Integration in MacOS X 10.5, Bernhard Froehlich, 02/28/2008
- [CAcert-DE] Anleitung zur Integration in MacOS X 10.5, Christian Henkel, 02/28/2008
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, Jens Paul, 02/15/2008
Archive powered by MHonArc 2.6.16.