Subject: Deutschsprachige CAcert Support Liste
List archive
- From: Carl von Einem <carl AT einem.net>
- To: CAcert-DE AT lists.cacert.org
- Subject: Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance
- Date: Wed, 20 Feb 2008 13:10:42 +0100
- List-archive: <https://lists.cacert.org/cgi-bin/mailman/private/cacert-de>
- List-id: Deutschsprachige CAcert Support Liste <cacert-de.lists.cacert.org>
- Organization: einem.net
From: Philipp Gühring
<pg AT futureware.at>
Hi!
> Gutes Stichwort... ich habe Anfang Januar Korrekturen für das CAP pdf an
>
cacert-translations AT lists.cacert.org
geschickt, aber offensichtlich
> kann keiner derjenigen, die diese Liste verfolgen, die entsprechenden
> Korrekturen einpflegen.
Wenn sie im englischen Original Text sind, dann bitte entweder als bug auf bugs.cacert.org oder an mich schicken.
Wenns Übersetzungsfehler sind, dann bitte in Translingo korrigieren.
In Translingo habe ich bis jetzt nur die Möglichkeit gefunden, einzelne strings der Reihe nach durchzugehen. Es scheint aber keine Möglichkeit zu geben, bestimmte strings gezielt zu suchen oder auf eine string-ID zu springen. Das fände ich in diesem Fall sehr praktisch. Ausserdem wäre es natürlich oft ganz wichtig, dass man den zur Übersetzung angebotenen string im Kontext sieht, viele Sachen lassen sich sonst kaum übersetzen, bzw. wird die Qualität der Übersetzung vom Zufall bestimmt.
> Wer ist denn dafür Ansprechpartner? Die CAP Formulare werden ja vom
> Server generiert, also muss ein skript überarbeitet werden.
Die CAP Formulare werden am Server generiert, und dort mittels den Übersetzungen von Translingo übersetzt.
Danke für den Hinweis
> Neulich habe ich auf xing.com dann auch noch eine Anfrage von jemandem
> gesehen, der für seine PR-Arbeit Übersetzungen braucht. Warum versucht
> er das nicht (auch) auf den bestehenden CAcert Kanälen?
Ich glaube es fehlt an einer guten Anleitung für Übersetzer und für Leute die Übersetzungen brauchen.
Es gibt ein FAQ, aber besonders ausführlich ist es nicht. Nicht mal ein Hinweis auf Translingo oder auf diese mailing-list:
<http://wiki.cacert.org/wiki/translationFAQ-de>
> Das Verfahren über http://translingo.org/ finde ich übrigens ganz
> interessant und zielführend, da werde ich die nächsten Abende mal
> richtig einsteigen...
Ja, tu das.
Hakelt noch ein bisserl (bei mir), aber ich vermute die translingo developer brauchen auch noch ein paar Hinweise... ;-)
Ciao,
Carl
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, (continued)
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, Axel Hübl, 02/17/2008
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, Jens Paul, 02/19/2008
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, Carl von Einem, 02/19/2008
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, Philipp Gühring, 02/19/2008
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, Jens Paul, 02/19/2008
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, Carl von Einem, 02/19/2008
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, Henrik Heigl, 02/21/2008
- [CAcert-DE] Anleitung zur Integration in MacOS X 10.5, Christian Henkel, 02/28/2008
- Re: [CAcert-DE] Anleitung zur Integration in MacOS X 10.5, Bernhard Froehlich, 02/28/2008
- Re: [CAcert-DE] Anleitung zur Integration in MacOS X 10.5, Christian Henkel, 02/29/2008
- Re: [CAcert-DE] Anleitung zur Integration in MacOS X 10.5, Bernhard Froehlich, 02/28/2008
- [CAcert-DE] Anleitung zur Integration in MacOS X 10.5, Christian Henkel, 02/28/2008
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, Carl von Einem, 02/20/2008
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, Philipp Gühring, 02/20/2008
- Re: [CAcert-DE] Organisation Assurance, Michael Diederich, 02/20/2008
Archive powered by MHonArc 2.6.16.