Subject: Deutschsprachige CAcert Support Liste
List archive
- From: Martin von Oertzen <maletin AT maletin.de>
- To: Deutschsprachige CAcert Support Liste <cacert-de AT lists.cacert.org>
- Subject: Re: [CAcert-DE] AssurerChallenge jetzt in deutsch ver fügbar
- Date: Thu, 27 Mar 2008 12:34:46 +0100
- List-archive: <https://lists.cacert.org/cgi-bin/mailman/private/cacert-de>
- List-id: Deutschsprachige CAcert Support Liste <cacert-de.lists.cacert.org>
Hallo Bernhard,
Bernhard Froehlich schrieb, Am 27.03.2008 10:47:
Martin von Oertzen schrieb:
Hallo Bernhard,
Nach dem Test steht bei mir:
"Sie haben ein anonymes Zertifikat zum Anmelden verwendet,
deshalb können Sie keine Bestätigung beantragen."
Das hätte man mir auch vorher sagen können.
Darf ich aus http://wiki.cacert.org/wiki/AssurerPr%C3%BCfung zitieren?
Hinweis: /Wenn Du eine PDF- oder eine gedruckte Urkunde über den bestandenen Test beantragen willst muss das verwendete Client Zertifikat Deinen Namen enthalten, da der Name auf der Urkunde aus dem Client Zertifikat übernommen wird, das Du zum Login an CATS verwendest./Leider habe ich wenig andere Möglichkeiten "was vorher zu sagen" als es in die Anleitung reinzuschreiben...
Wieso akzeptiert cats.cacert.org überhaupt Class-1-Zertifikate?
CN=CA Cert Signing Authority
O=Root CA
OU=http://www.cacert.org
Kann der Server nicht gleich ein Class-3-Zertifikat verlangen?
Apache2-Beispiel:
SSLRequire ( %{SSL_CLIENT_S_DN_CN} in {"CAcert Class 3"} \
and %{SSL_CLIENT_S_DN_O} in {"CAcert Inc."} \
and %{SSL_CLIENT_S_DN_OU} in {"http://www.CAcert.org"} \
)
Unter https://cats.cacert.org/index.php?site=login lese ich
> Für anonyme Zertifikate (Allgemeiner Name "CAcert WoT User")
> kann keine Bestätigung ausgestellt werden.
Verzeihung, das hatte ich offenbar übersehen.
Dafür, dass man weiterhin assuren kann braucht man die Bestätigungs-Urkunde nicht, das geht automatisch mit dem Bestehen des Tests.
Wenn ich nun auf Logout klicke, kann ich mein ZertifikatDas wiederum ist ein Problem von HTTPS, das mich auch öfters ärgert. Der Browser hält (aus Performancegründen) die Verbindung noch eine Weile im Hintergrund offen, und solange keine neue Verbindung aufgemacht wird kann auch kein anderes Client-Zertifikat verwendet werden. Die Anwendung kann leider nicht so ohne weiteres sagen dass jetzt die Verbindung abgebaut werden soll. Theoretisch ist das möglich, aber wie (und ob) es mit PHP genau geht müsste ich erstmal eruieren...
mit dem Firefox bei einem erneuten Login nicht auswählen,
obwohl ich "Jedes mal fragen" unter "Erweitert - Verschlüsselung" eingetragen habe.
Die einzigen mir bekannten Workarounds sind eine Weile zu warten (bei mir meistens einige Minuten), oder den Browser zu schließen und neu zu starten.
Herzlichen Dank. Der Hinweis könnte auf einer (noch nicht
existierenden) Logout-Seite helfen.
Sascha R. Hoehne schrieb, Am 27.03.2008 11:51:
> Firefox bietet im "Privacy-Menue" (SHIFT-STRG-ENTF) die Option "gesicherte
Verbindungen"
> zu loeschen. Moeglicherweise ist das auch eine Moeglichkeit?!
Bei mir hat diese Möglichkeit funktioniert.
Browser-abhängige Hinweise könnten allerdings etwas abschrecken.
Mit Opera konnte ich das https-Problem ebenso lösen:
Extras
Internetspuren löschen
Einzelheiten
Passwortgeschützte Seiten und Daten löschen
Im Opera konnte ich übrigens nicht die Sprache wählen.
Liebe Grüße, Maletin.
Attachment:
smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
- [CAcert-DE] AssurerChallenge jetzt in deutsch ver fügbar, Bernhard Fröhlich, 03/26/2008
- Re: [CAcert-DE] AssurerChallenge jetzt in deutsch ver fügbar, Martin von Oertzen, 03/27/2008
- Re: [CAcert-DE] AssurerChallenge jetzt in deutsch ver fügbar, Bernhard Froehlich, 03/27/2008
- Re: [CAcert-DE] AssurerChallenge jetzt in deutsch ver fügbar, Sascha R. Hoehne, 03/27/2008
- Re: [CAcert-DE] AssurerChallenge jetzt in deutsch ver fügbar, Martin von Oertzen, 03/27/2008
- Re: [CAcert-DE] AssurerChallenge jetzt in deutsch ver fügbar, Bernhard Froehlich, 03/27/2008
- Re: [CAcert-DE] AssurerChallenge jetzt in deutsch verf ügbar, Oliver Heins, 03/27/2008
- Re: [CAcert-DE] AssurerChallenge jetzt in deutsch verf ügbar, Bernhard Froehlich, 03/27/2008
- Re: [CAcert-DE] AssurerChallenge jetzt in deutsch verf ügbar, Oliver Heins, 03/27/2008
- Re: [CAcert-DE] AssurerChallenge Grammatik, Axel Hübl, 03/27/2008
- Re: [CAcert-DE] AssurerChallenge Grammatik, Bernhard Froehlich, 03/28/2008
- Re: [CAcert-DE] AssurerChallenge Grammatik, Axel Hübl, 03/27/2008
- Re: [CAcert-DE] AssurerChallenge jetzt in deutsch verf ügbar, Oliver Heins, 03/27/2008
- Re: [CAcert-DE] AssurerChallenge jetzt in deutsch verf ügbar, Bernhard Froehlich, 03/27/2008
- Re: [CAcert-DE] AssurerChallenge jetzt in deutsch ver fügbar, Bernhard Froehlich, 03/27/2008
- Re: [CAcert-DE] AssurerChallenge jetzt in deutsch ver fügbar, Martin von Oertzen, 03/27/2008
- Re: [CAcert-DE] AssurerChallenge jetzt in deutsch ver fügbar, Bernhard Froehlich, 03/27/2008
- Re: [CAcert-DE] AssurerChallenge jetzt in deutsch ver fügbar, Martin von Oertzen, 03/27/2008
Archive powered by MHonArc 2.6.16.