Skip to Content.
Sympa Menu

cacert-de - Re: nur noch wenige aktive Assurer

Subject: Deutschsprachige CAcert Support Liste

List archive

Re: nur noch wenige aktive Assurer


Chronological Thread 
  • From: Bernhard Fröhlich <ted AT convey.de>
  • To: cacert-de AT lists.cacert.org
  • Subject: Re: nur noch wenige aktive Assurer
  • Date: Sat, 19 Sep 2009 22:38:31 +0200

Matthias Bergt schrieb:
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Moin,

Philipp Gühring schrieb:

halte ich für wenig durchdacht. Damit werden diejenigen, die nicht ständig
assuren nach hinten rausgekickt unabhängig davon, ob sie rein tatsächlich eine
Möglichkeit zum assuren haben.
Ja, dadurch werden sie aber auch motiviert, selbstständig nach Assurees
zu suchen, um eben nicht rausgekickt zu werden.

Das halte ich überhaupt nicht für sinnvoll. Es gibt viele Leute, die
haben keine Zeit, sich aktiv darum zu kümmern, sind aber gerne bereit,
wenn sie angesprochen werden. Warum auf die verzichten?
Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.

Meiner Meinung nach bringt es nicht viel die letzte Assurance anzuzeigen, aus Gründen die hier schon ausgiebig dargelegt wurden.

Natürlich sollten "Karteileichen" aus der Liste rausfliegen. Da Systemänderungen im Moment wohl keine so guten Chancen haben (es sei denn man implementiert sie selber) wäre mein Vorschlag dass man beim Anzeigen der Assurer-Liste darum bittet, dass nicht-antwortende Assurer bei CAcert gemeldet werden sollen (an wen? Suport-Mailingliste? Eigentlich an disputes, wenn die Arbitrators nicht eh schon überlastet wären...). Vorteil gegenüber anderen, an sich sinnvolleren, vorgeschlagenen Lösungen ist der minimale Implementierungsaufwand.

Selbst wenn dann einige dieser "Totmeldungen" nicht weiter bearbeitet werden (können), würde man mindestens mal ein Gefühl für die Größenordnung des Problems bekommen und könnte mal stichprobenmäßig nachforschen.

Eigentlich wundert es mich ein bischen, dass im Moment eine größere Menge an Karteileichen in der Assurerliste sein sollen. Denn jeder, der jetzt auf der Liste ist, hat zumindest in den letzten eineinhalb Jahren mal die Assurer Challenge gemacht (zumindest wenn die letzten Änderungen auch auf dem Produktivsystem eingespielt wurden) und ist damit wirklich aus eigenem Antrieb heraus aktiv geworden. Eventuell ist es ja auch ein Problem mit Spamfiltern, unglücklichen Mailer-Konfigurationen oder sowas...

MfG
Ted
;)



Attachment: smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature




Archive powered by MHonArc 2.6.16.

Top of Page