Subject: Deutschsprachige CAcert Support Liste
List archive
- From: Werner Dworak <werner.dworak AT cacert.org>
- To: cacert-de AT lists.cacert.org
- Subject: Re: Vereingründung CAcert e.v.
- Date: Tue, 22 Sep 2009 14:57:21 +0200
- Authentication-results: lists.cacert.org; dkim=pass (1024-bit key) header.i= AT cacert.org; dkim-asp=none
Hallo Thomas und alle anderen,
Thomas Bremer schrieb an Dirk Kutsche:
> Christopher Hoth ist der "Macher", was CAcert Deutschland e.V.
> angeht. Er agiert ziemlich alleine, weil die aktuellen Aufgaben zur
> Gründung kein Teamwork zulassen
Das sehe ich anders. Es war von vornherein auf ihn konzentriert und er
hat nicht wirklich die Zusammenarbeit mit anderen gesucht, ganz im
Gegenteil, er hat viel getan, Helfer zu verprellen.
> und zum anderen von den anderen nicht viel Bereitschaft gezeigt wird.
Das stimmt nicht. Es haben viele Hilfe angeboten aber er hat diese Hilfe
nicht angenommen oder diese Leute verärgert, so daß sie keine Lust mehr
haben, an der Sache mitzuarbeiten. Schau Dir nur die nachfolgende Mail
von Christian Henkel an. Von mir will ich erst gar nicht reden.
> Christopher hatte vor einigen Tagen bekannt gegeben, dass er wegen
> eines Trauerfalles in seiner Familie zur Zeit nur eingeschränkt zur
> Verfügung steht.
Bekanntgegeben? Zumindest nicht so, daß die Allgemeinheit das
mitbekommen hat.
> Und zum einen ist diese Vereinsgründung nicht das einzige, was er zur
> Zeit macht
Das geht anderen genau so. Aber dann muß er die Sache eben so angehen,
daß es zu schaffen ist. Die Vereinsgründung war mehr als überhastet. Die
ganzen Vorbereitungen hätten viel sorgfältiger erfolgen müssen. Vor
allem hätte sehr viel mehr Zeit zur Diskussion des Satzungsentwurfs zur
Verfügung stehen müssen.
> zum anderen ist es ein ziemlicher Aufwand, die Satzung wieder und
> wieder von Rechtsanwälten, Steuerberatern und dem Finanzamt prüfen zu
> lassen...
Sicherlich sollen diese Leute die Satzung beurteilen und nach Schwächen
suchen. Aber letztlich müssen die Mitglieder die Satzung beschließen.
Aber da ist - zumindest nach dem, was ich mitbekommen habe - seit dem
Tag vor der Gründungsversammlung absolute Funkstille. An dem Tag hatte
ich ausführlich Dinge aufgeführt, über die ich bei der Satzung
gestolpert bin. Meines Wissens war ich der einzige, der sich damit so
gründlich auseinandergesetzt hat, zumindest öffentlich. Daß Christoph an
diesem Tag andere Sorgen hatte, ist klar. Aber ich hätte erwartet, daß
wenige Tage danach die die Diskussion weiter geht. Aber im Forum gab es
wochenlang keinerlei Beiträge, von niemandem etwas.
> Ich weiß, dass er noch aktiv ist
Davon ist aber nichts zu sehen. Ist es denn so schwer, eine kleine Mail
zu schreiben, daß er beschäftigt ist und um Geduld bittet?
> und hoffentlich die Motivation behält
Allein kann er wenig bewirken. Er muß auch sehen, daß er Leute um sich
schart, die bereit sind mitzuarbeiten, und diese motivieren. Derzeit
macht er aber genau das Gegenteil.
> Wenn die Gründung vollzogen ist,
Ist sie das nicht schon mit der Gründungsversammlung und der Rest ist
mehr oder weniger nur noch Formalismus?
> dann werden auch andere Aktivitäten gefragt sein, insbesondere
> Öffentlichkeitsarbeit.
Bevor wir an die breitere Öffentlichkeit gehen, muß erstmal der Verein
in sich stabil sein.
> In der Zusammenfassung: Es tut sich was, nur draußen kriegt man
> nichts davon mit.
Das kann's aber nicht sein. Daß vieles besser im kleinen Kreis gemacht
wird, ist klar, insbesondere vor der Vereingründung und bei den ersten
Entwürfen der Satzung. Aber zumindest ein wenig sollte schon öffentlich
bekannt gegeben werden, insbesondere wenn ohnehin schon einiges bekannt ist.
Jeder macht Fehler, das gestehe ich auch Christoph zu. Aber in meinen
Augen hat er ein bißchen zu viele und zu schwere Fehler gemacht. Das
wichtigste aber ist, daß er nicht aus seinen Fehlern gelernt hat sondern
weiterhin die gleichen Fehler macht, insbesondere daß er etwas, das nur
als Gemeinschaft funktionieren kann, im Alleingang machen will. Ganz am
Anfang ist ein kleiner Kreis richtig. Wenn etwas aber schon mal an die
Öffentlichkeit gelangt ist, dann muß es öffentlich bleiben.
So oder so hat Christoph alles getan, daß viele Leute das Vertrauen in
ihn und seine Pläne verloren haben, und das ist kaum wieder zu gewinnen.
Du kannst zwar ein zerbrochenes Glas wieder kitten, aber das ist nie so
als wenn es noch heil wäre.
Viele Grüße, Werner
Attachment:
smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
- Vereingründung CAcert e.v., Christian Henkel, 09/21/2009
- Re: Vereingründung CAcert e.v., Dirk Kutsche, 09/21/2009
- Re: Vereingründung CAcert e.v., Thomas Bremer, 09/22/2009
- Re: Vereingründung CAcert e.v., Christian Henkel, 09/22/2009
- Re: Vereingründung CAcert e.v., Werner Dworak, 09/22/2009
- Re: Vereingründung CAcert e.v., Andreas Bäß, 09/22/2009
- Re: Vereingründung CAcert e.v., Thomas Bremer, 09/22/2009
- Re: Vereingründung CAcert e.v., Werner Dworak, 09/27/2009
- Re: Vereingründung CAcert e.v., Werner Dworak, 09/26/2009
- Re: Vereingründung CAcert e.v., Mario Lipinski, 09/26/2009
- Re: Vereingründung CAcert e.v., heigermue, 09/27/2009
- Re: Vereingründung CAcert e.v., Werner Dworak, 09/27/2009
- Re^18: Vereinsgründung CAcert e.V., Frank Brückner, 09/27/2009
- Vereinsgründung CAcert e.V., Werner Dworak, 09/27/2009
- Re: Vereinsgründung CAcert e.V., Bernhard Froehlich, 09/28/2009
- Re: Vereingründung CAcert e.v., Mario Lipinski, 09/26/2009
- Re: Vereingründung CAcert e.v., Thomas Bremer, 09/22/2009
- Re: Vereingründung CAcert e.v., Andreas Bäß, 09/22/2009
- Re: Vereingründung CAcert e.v., Thomas Bremer, 09/22/2009
- Re: Vereingründung CAcert e.v., Dirk Kutsche, 09/21/2009
Archive powered by MHonArc 2.6.16.