Subject: Deutschsprachige CAcert Support Liste
List archive
- From: Bernhard Froehlich <ted AT convey.de>
- To: cacert-de AT lists.cacert.org
- Subject: Re: Chipkarten
- Date: Tue, 10 Nov 2009 14:48:21 +0100
Andreas Bürki schrieb:
Bernhard Froehlich schrieb:
[...]Heisst, ich darf den PIN nicht via Rechner eingeben, da die Eingabe
Ja, USB-Tokens können sozusagen Chipkarte und Lesegerät in einem
implementieren. Hat Vorteile (billiger, praktischer) und Nachteile
(z.B. hat man meistens keine Tastatur zur PIN-Eingabe, was meines
Wissens für eine qualifizierte Signatur erforderlich ist).
theoretische abgegriffen werden könnte? - Schade, das Zertifikat im
USB-Token hat schon was benutzer- / konsumentenfreundliches, für den
unbedarften Benutzer ist das wie sein (digitaler) Hausschlüssel. - Damit
könnte er seinen Rechner hochfahren, E-Mail und Dokumente signieren, usw.
Das mit der externen PIN-Eingabe schützt Dich halt noch ein bischen besser vor Keyloggern und ähnlichem, darum ist das wohl im deutschen Signaturgesetz für die qualifizierte Signatur (die höchste Stufe!) so vorgeschrieben.
Für den üblichen Gebrauch zum Signieren einer Email ist da sicher auch die PIN-Eingabe per Tastatur akzeptabel. Und für andere Anwendungen, wie z.B. das Einloggen auf dem Computer zu Hause mag es sogar auch ohne PIN gehen, dann ist es wie ein Schlüsselbund. :-)
Sicherheit bekommt man nie zu 100%, und welcher Level darunter ausreichend ist unterscheidet sich ganz dramatisch zwischen verschiedenen Anwendungsfällen.
Hier in CH setzen die wichtigsten Anbieter darauf.:-)
Anschub-Subventionierung vom Bund. Sogar bis zum Schwachsinn des ab
Fabrik generierten persönlichen Schlüssels (sic!).
Was eigentlich als "Einsteigermodell" ganz passabel wäre.[...]Ja. Wobei es auch (relativ billige) Speicherchips gibt die den
Speicher mit einer PIN "in Hardware" schützen.
Ja, klar, nur kannst Du damit kein Windows-Login machen, und zum signieren einer Mail mit dem darauf abgelegten Schlüssel musst Du dir auch erst die passende Software selber schreiben.
[...]
Und eigentlich hast Du dann wieder das Problem dass der privateTed, manchmal geht es nur um die "wahrgenommene" Sicherheit... ;-)
Schlüssel mindestens vorübergehend irgendwo auf einem Rechner und/oder
einer Platte rumgeistert, wo er von bösen Hackern, Trojanern oder
Festplatten-Nachbesitzern wegkopiert werden kann. Dass sowas gar nicht
(ohne signifikanten technischen Aufwand und physikalischem Besitz der
Karte) gehen kann ist eigentlich das Key-Feature einer Chipkarte. Wenn
deine Platte sicher ist dann kannst Du den Schlüssel ja gleich auf der
Platte lassen... :-)
Das ist mir bewusst. Nur bin ich Techniker, darum weise ich darauf hin dass ich der Meinung bin dass der (schon vorhandene, aber nicht so riesige) Sicherheitsgewinn die Unannehmlichkeiten wegen der komplizierteren Handhabung nur in seltenen Fällen rechtfertigt. :-)
MfG
Ted
;)
--
PGP Public Key Information
Download complete Key from http://www.convey.de/ted/tedkey_convey.asc
Key fingerprint = 31B0 E029 BCF9 6605 DAC1 B2E1 0CC8 70F4 7AFB 8D26
Attachment:
smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
- Re: CACert-Zertifikate untersignieren?, (continued)
- Re: CACert-Zertifikate untersignieren?, Andreas Bäß, 11/10/2009
- Re: CACert-Zertifikate untersignieren?, Martin Schoenbeck, 11/10/2009
- Re: CACert-Zertifikate untersignieren?, Andreas Bäß, 11/10/2009
- Re: CACert-Zertifikate untersignieren?, Mario Lipinski, 11/12/2009
- Re: CACert-Zertifikate untersignieren?, Bernhard Froehlich, 11/10/2009
- Re: CACert-Zertifikate untersignieren?, Michael Vogel, 11/10/2009
- Re: CACert-Zertifikate untersignieren?, Bernhard Froehlich, 11/10/2009
- Re: CACert-Zertifikate untersignieren?, Andreas Bürki, 11/10/2009
- Re: Chipkarten, Bernhard Froehlich, 11/10/2009
- Re: Chipkarten, Andreas Bürki, 11/10/2009
- Re: Chipkarten, Bernhard Froehlich, 11/10/2009
- Re: Chipkarten, Andreas Bürki, 11/10/2009
- Re: Chipkarten, Bernhard Froehlich, 11/10/2009
- Re: CACert-Zertifikate untersignieren?, Michael Vogel, 11/10/2009
- Re: CACert-Zertifikate untersignieren?, Andreas Bürki, 11/10/2009
- Re: CACert-Zertifikate untersignieren?, Bernhard Froehlich, 11/10/2009
- Re: CACert-Zertifikate untersignieren?, Andreas Bäß, 11/10/2009
- Organisation client certs via csr, Mario Lipinski, 11/12/2009
- Re: Organisation client certs via csr, Ian G, 11/12/2009
- Re: Organisation client certs via csr, Andreas Bäß, 11/13/2009
- Re: Organisation client certs via csr, Ian G, 11/12/2009
- Re: CACert-Zertifikate untersignieren?, Michael Vogel, 11/10/2009
- Re: CACert-Zertifikate untersignieren?, Hans-Peter Lehner, 11/10/2009
- Re: CACert-Zertifikate untersignieren?, Michael Vogel, 11/10/2009
- Re: CACert-Zertifikate untersignieren?, Andreas Bäß, 11/10/2009
- Re: CACert-Zertifikate untersignieren?, Michael Vogel, 11/10/2009
- Re: CACert-Zertifikate untersignieren?, Bernhard Froehlich, 11/10/2009
- Re: CACert-Zertifikate untersignieren?, Andreas Bäß, 11/10/2009
- Re: CACert-Zertifikate untersignieren?, Michael Vogel, 11/10/2009
Archive powered by MHonArc 2.6.16.