Subject: Deutschsprachige CAcert Support Liste
List archive
- From: <ulrich AT cacert.org>
- To: <cacert-de AT lists.cacert.org>
- Subject: RE: Assurance von Minderjährigen
- Date: Sat, 20 Feb 2010 18:25:03 +0100
- Authentication-results: lists.cacert.org; dkim=pass (1024-bit key) header.i= AT cacert.org; dkim-asp=none
- Importance: Normal
Hi,
https://svn.cacert.org/CAcert/Policies/PolicyOnJuniorAssurersMembers.html
ist seit Ende Januar, Anfang Februar 2010 in Kraft.
Klaerungsbedarf besteht einzig und allein in dem
"Parents Kit" ... also dem Papierpaket, was den Eltern
mitzugeben ist, falls die bei der Assurance selbst nicht anwesend
sind ...
Alles weitere - den Rahmen - liefert die Subpolicy PoJAM (2)
Du als Assurer bist in die Pflicht genommen festzustellen
ob es sich bei dem zu Assurenden um eine Person handelt,
im Sinne der PoJAM oder nicht.
Da es Laender gibt, die volle Geschaeftsfaehigkeit mit
17 oder gar mit 16 erlauben, musst du, in welchem
Land du die Assurance durchfuehrst, aus welchem Land
der Assuree ist, die entsprechenden Gesetzgebungen
beruecksichtigen. Fuer Deutschland ist das Alter 18 Jahre.
Handelt es sich um einen solchen Fall, musst du dir die
Zustimmung des/der Erziehungsberechtigten / Vormunds
oder was auch immer, jedenfalls was als gesetzlicher
Vertreter bezeichnet wird, als Assurer einholen.
Wie hat diese "Einholung der Zustimmung
des gesetzlichen Vertreters" zu erfolgen ?
Das soll das Assurance Handbuch Auskunft liefern.
Eine moegliche Prozedur ist bislang aufgefuehrt.
Zum Verstaendnis: der Erziehungsberechtigte,
gesetzliche Vertreter muss selbst bei der Assurance
_nicht_ anwesend sein (!)
Aber der Assurer muss festhalten, dass die Assurance
im Einverstaendnis des Erziehungsberechtigten/gesetzlichen
Vertreters durchgefuehrt wurde.
Das erfolgt mit einer zusaetzlichen Erklaerung auf
dem CAP Formular.
Zusatz 1:
Erziehungsberechtigter / gesetzlicher Vertreter
hat zugestimmt: Ort/Datum/Unterschrift des Assurers, CARS
Wie kann ich als Assurer die Zustimmung feststellen ?
Entweder, der Erziehungsberechtigte/gesetzl.Vertreter
ist bei der Assurance anwesend und unterzeichnet selbst
Zusatz 2:
Erziehungsberechtigter/gesetzl. Vertreter
Hiermit stimme ich der Assurance meine/r/s
Tochter/Sohnes/Schutzbefohlenen zu
Ort/Datum/Unterschrift
und ich als Assurer bestaetige, dass in dem Fall
der ges.Vertreter zugestimmt hat,
oder aber
ich gebe dem Assuree ein "Einsteigerpaket" fuer die
Eltern/Erziehungsberechtigten/gesetzlichen Vertreter
mit, die diese sich durchlesen koennen. Bei Fragen
sich melden koennen. Und dann ein Formular
unterschreiben, was die Zustimmung zur Durchfuehrung
der Assurance einschliesslich der Akzeptierung
der CAcert Community Agreements zum Ziel hat.
Dieses Formular muss von den Erziehungsberechtigten
an sich nur einmal unterschrieben werden.
Der Assuree bringt das bei weiteren Assurances
mit. In dem Fall kann der Assurer durch Zusatz 1
festhalten, dass die Zustimmung durch den
gesetzlichen Vertreter vorlag.
Die Diskussion - ja, der Jugendliche koennte
ja die Unterschrift faelschen ... zaehlt hier nicht.
Weil, dann waere das Dokumentenfaelschung, und
das waere wieder ein Strafakt ... und somit
waere das ein Fall fuer die Strafprozessordnung
Fuer CAcert reicht es aus, die Zustimmung des
gesetzlichen Vertreters durch den Assurer
festzustellen. Mehr nicht.
Meist wird es so sein, dass du bei der ersten
Assurance die Assurance noch nicht zuende fuehren
kannst, weil eben die Zustimmung des gesetzlichen
Vertreters noch nicht vorliegt.
Hier musst du dem Assuree ein "Infopaket"
mitgeben, damit die gesetzlichen Vertreter
sich informieren koennen um dann per
Unterschrift zuzustimmen.
Die Feststellung der Zustimmung kann dann
auf unterschiedlichen Wegen erfolgen:
a) erneutes Treffen, bei dem das
unterzeichnete Formular vorgelegt wird (Zusatz 1)
b) erneutes Treffen, bei dem du den gesetzlichen
Vertreter triffst und er das CAP unterzeichnet (Zusatz 2)
c) du das unterzeichnete Formular zugesandt bekommst
(Zusatz 1), und du das Formular wieder an
den Absender zurueckschickst, damit der Assuree
dieses Formular bei der naechsten Assurance
wieder vorzeigen kann
Erinnere dich mal an deine Schulzeit ...
Unterschrift der Eltern auf Arbeiten, zu Zeugnisausgaben,
usw ... dabei waren die Eltern auch nicht immer anwesend ....
Nach dem gleichen Prinzip reicht hier die Unterschrift
auf einem Schriftsatz, der die Zustimmung zur Assurance
fuer den Assuree ermoeglicht.
--
mit freundlichen Gruessen / best regards
Ulrich Schroeter - CAcert Events Team Leader, CAcert Case Manager, CAcert
Arbitrator
CAcert.org - Free Certificates
E-Mail:
events AT cacert.org
&
ulrich AT cacert.org
-----Original Message-----
From: Benedikt Heintel
[mailto:benedikt AT heintel.org]
Sent: Saturday, February 20, 2010 5:17 PM
To:
cacert-de AT lists.cacert.org
Subject: Re: Assurance von Minderjährigen
Hallo Wolfgang,
Wolfgang Kasulke schrieb:
>
> CAcert ist ein Verein, wenn auch nach australischem Vereinsrecht. In
> den Satzungen der deutschen Vereine steht fast immer, dass für die
> Aufnahme Minderjähriger die Zustimmung der Sorgeberechtigten
> erforderlich ist. Und das steht dort aus gutem Grund. Die
> Mitgliedschaft in einem Verein beinhaltet i. A. nicht nur Rechte,
> sondern auch Pflichten.
Du kannst die Mitgliedschaft in der CAcert Community nicht mit der
Mitgliedschaft im Verein CAcert gleichsetzen. Natürlich entstehen auch
beim Eintritt in die Community Rechte und Pflichten. Auch ich sehe
Probleme besonders bei der Haftung für nicht konforme Assurances.
Ich denke, hier besteht Klärungsbedarf.
Grüße Benedikt
Attachment:
smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature
- Assurance von Minderjährigen, Sebastian Muszytowski, 02/20/2010
- Re: Assurance von Minderjährigen, Sebastian Müller, 02/20/2010
- Re: Assurance von Minderjährigen, Sebastian Muszytowski, 02/20/2010
- Re: Assurance von Minderjährigen, Carl von Einem, 02/20/2010
- Re: Assurance von Minderjährigen, Wolfgang Kasulke, 02/20/2010
- Re: Assurance von Minderjährigen, Carl von Einem, 02/20/2010
- Re: Assurance von Minderjährigen, Benedikt Heintel, 02/20/2010
- RE: Assurance von Minderjährigen, ulrich, 02/20/2010
- Re: Assurance von Minderjährigen, Andreas Bürki, 02/20/2010
- RE: Assurance von Minderjährigen, ulrich, 02/20/2010
- Re: Assurance von Minderjährigen, Sebastian Muszytowski, 02/20/2010
- Re: Assurance von Minderjährigen, Henrik Heigl, 02/20/2010
- Re: Assurance von Minderjährigen, Wolfgang Kasulke, 02/20/2010
- Re: Assurance von Minderjährigen, Henrik Heigl, 02/20/2010
- RE: Assurance von Minderjährigen, ulrich, 02/20/2010
- Re: Assurance von Minderjährigen, Benedikt Heintel, 02/21/2010
- Re: Assurance von Minderjährigen, Jens Janzen, 02/21/2010
- RE: Assurance von Minderjährigen, ulrich, 02/21/2010
- Re: Assurance von Minderjährigen, Carl von Einem, 02/21/2010
- Re: Assurance von Minderjährigen, Sebastian Muszytowski, 02/22/2010
- Re: Assurance von Minderjährigen, Jens Janzen, 02/21/2010
- Re: Assurance von Minderjährigen, Henrik Heigl, 02/20/2010
- Re: Assurance von Minderjährigen, Wolfgang Kasulke, 02/20/2010
- Re: Assurance von Minderjährigen, Sebastian Müller, 02/20/2010
Archive powered by MHonArc 2.6.16.