Subject: Deutschsprachige CAcert Support Liste
List archive
- From: Carl von Einem <einem AT gmx.de>
- To: cacert-de AT lists.cacert.org
- Subject: Re: Assurance von Minderjährigen
- Date: Sun, 21 Feb 2010 16:38:01 +0100
- Organization: einem.net
Hallo,
Jens Janzen schrieb am 21.02.10 15:23:
>
> Die Diskussion über die Assurance Minderjähriger ist ein Thema, weil es
> so viele junge Leute gibt, welche sich für dieses Projekt begeistern.
Aha, mir sind jetzt noch keine minderjährigen CAcert-Fans aufgefallen.
Allgemein muss man doch bei Jugendlichen eher ein Bewusstsein dafür
wecken, dass sie nicht sämtliche persönlichen Daten bei Facebook,
SonstwasVZ, myspace, lokalisten etc. öffentlich machen...
> Das ist verständlich, die Assurance ist laut Policy für alle Leute ab 14
> Jahren möglich.
Da würde ich um einen Link zur entsprechenden Policy bitten.
<https://svn.cacert.org/CAcert/Policies/PolicyOnJuniorAssurersMembers.html>
2.1 There is no limit on age for membership of CAcert.
> Leider sehe ich in Deutschland gewisse Grenzen, was die Durchführbarkeit
> angeht, was mit der Verfügbarkeit von entsprechenden Ausweisdokumenten
> zusammenhängt.
Da bitte einfach mal den Jugendlichen fragen, was er an geeigneten
Ausweisen bieten kann. Da kommt dann evtl.:
- Kinderausweis (siehe weiter unten)
- Führerschein (Mindestalter für den Mofa-Führerschein ist 15 Jahre,
Zugmaschinen aka Traktoren ab 16), dürfte bei so jungen Menschen ein
recht aktuelles Foto aufweisen, auch das kann verwendet werden.
- (eingeschränkt geeignet) Geburtsurkunde, ist als zusätzliches Dokument
geeignet, aber natürlich nicht alleine ohne Lichtbildausweis ausreichend.
> Ist denn ein Schülerausweis mit einem amtlichen Dokument
> gleichzusetzen?
Nein.
siehe auch <http://de.wikipedia.org/wiki/Personaldokument>:
"In Deutschland gibt es zwei Arten von Personaldokumenten: Reisepass und
Personalausweis. [...] Andere Schriftstücke, die eine Person
identifizieren könnten, wie beispielsweise Sozialversicherungsausweis,
Schülerausweis, Studentenausweis, Mitgliedsausweis, BahnCard etc. werden
im Allgemeinen nicht als Personaldokumente akzeptiert, da es zu viele
ausgebende Stellen gibt, deren Vergaberichtlinien nicht allgemein
bekannt sind, etliche unterschiedliche Formate vorliegen und oftmals
kaum Fälschungssicherheit besteht. Häufig tragen derartige Dokumente
daher den Zusatz „Nur gültig in Verbindung mit einem Personalausweis
oder Reisepass“."
> Da die Anforderungen an eine Identitätsprüfung einer Person klar
> geregelt sind (1-2 Lichtbildausweise, idealerweise ein Personalausweis
> oder Reisepass), scheitert aus meiner Sicht die Durchführung des Ganzen,
> wenn die Person noch gar keinen Personalausweis hat. Denn ein
> Personalausweis bietet die größte Sicherheit bei der Assurance, da er
> wesentliche personenbezogene Merkmale enthält.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kinderausweis
"Der Kinderreisepass ist in Deutschland ein Pass, der an deutsche
Staatsangehörige bis zum 12. Lebensjahr ausgestellt werden kann.
Er wird ausnahmslos mit einem Passbild des Inhabers versehen, selbst bei
Neugeborenen. [...]"
> Wem ein Schülerausweis reicht, der möge das so machen. Ich würde dann
> allerdings schon nicht mehr die maximale Punktzahl vergeben.
Schülerausweise sind ganz klar _nicht_ geeignet, da viel zu einfach
fälschbar. Bitte dazu diese Seite beachten:
<http://wiki.cacert.org/AcceptableDocuments>
> Wer also auf der sicheren Seite sein will, assured nur Menschen ab 16
> mit amtlichem Ausweis. So hatte ich die Frage von Sebastian verstanden.
Wer auf der sicheren Seite sein will, sollte sich an das
AssuranceHandbook2 halten: <http://wiki.cacert.org/AssuranceHandbook2>
Gruss,
Carl
- Re: Assurance von Minderjährigen, (continued)
- Re: Assurance von Minderjährigen, Benedikt Heintel, 02/20/2010
- RE: Assurance von Minderjährigen, ulrich, 02/20/2010
- Re: Assurance von Minderjährigen, Andreas Bürki, 02/20/2010
- RE: Assurance von Minderjährigen, ulrich, 02/20/2010
- Re: Assurance von Minderjährigen, Henrik Heigl, 02/20/2010
- Re: Assurance von Minderjährigen, Wolfgang Kasulke, 02/20/2010
- Re: Assurance von Minderjährigen, Henrik Heigl, 02/20/2010
- RE: Assurance von Minderjährigen, ulrich, 02/20/2010
- Re: Assurance von Minderjährigen, Benedikt Heintel, 02/21/2010
- Re: Assurance von Minderjährigen, Jens Janzen, 02/21/2010
- RE: Assurance von Minderjährigen, ulrich, 02/21/2010
- Re: Assurance von Minderjährigen, Carl von Einem, 02/21/2010
- Re: Assurance von Minderjährigen, Sebastian Muszytowski, 02/22/2010
- RE: Assurance von Minderjährigen, ulrich, 02/23/2010
- Assurance of Minors (RE: Assurance von Minderjährige n), ulrich, 02/23/2010
- Re: Assurance of Minors (RE: Assu rance von Minderjährigen), Andreas Bürki, 02/23/2010
- RE: Assurance of Minors (RE: Assurance von Minderjäh rigen), ulrich, 02/23/2010
- Re: Assurance of Minors (RE: Assu rance von Minderjährigen), Carl von Einem, 02/23/2010
- Re: Assurance of Minors (RE: Assu rance von Minderjährigen), Sebastian Muszytowski, 02/23/2010
- Parental Consent Form v0.14 (Assurance of Minors (RE: Assurance von Minderjährigen)), ulrich, 02/25/2010
- Re: Parental Consent Form v0.14 ( Assurance of Minors (RE: Assurance von Mi nderjährigen)), Harald Beck, 02/25/2010
- RE: Parental Consent Form v0.14 (Assurance of Minors ( RE: Assurance von Minderjährigen)), ulrich, 02/25/2010
- Re: Assurance von Minderjährigen, Jens Janzen, 02/21/2010
- Re: Assurance von Minderjährigen, Henrik Heigl, 02/20/2010
- Re: Assurance von Minderjährigen, Wolfgang Kasulke, 02/20/2010
- Re: Assurance von Minderjährigen, Benedikt Heintel, 02/20/2010
Archive powered by MHonArc 2.6.16.