Subject: Deutschsprachige CAcert Support Liste
List archive
- From: Joel HATSCH <cacert-de AT joel-hatsch.net>
- To: cacert-de AT lists.cacert.org
- Subject: Re: interne Kommunikation (war: Danke und nochmal nen paar fragen ...)
- Date: Mon, 26 Apr 2010 23:47:15 +0200
- Domainkey-signature: a=rsa-sha1; q=dns; c=nofws; s=default; d=joel-hatsch.net; b=YB880Dcrx0fdBFbgG7ITPTvEUFrrnf4T6dmzxndEJxpMKIgMfLUwDl+IqGdOUGG0Wc6WtfIv6/a6Jq9eHEiz2d0yLBtGMu16K7u87cD6NfrykRhJ7k81OKK8O9SlGLS1; h=Received:Received:Received:Date:From:To:Subject:Message-ID:In-Reply-To:References:X-Mailer:Mime-Version:Content-Type:Content-Transfer-Encoding;
On Mon, 26 Apr 2010 20:38:33 +0200
Daniel Tietze
<Daniel.Tietze AT gmx.net>
wrote:
> Ich darf mal zusammenfassen:
>
> Ein brauchbares System
>
> 1. benötigt keine »Critcal Systems Engineers«
definitiv ! die sind zu sehr damit beschäftiigt das System richtig
aufzusetzen, da sind wir schon längst in Rente bis die für sowas triviales
Zeit haben !
http://wiki.cacert.org/Software/Assessment
http://wiki.cacert.org/SystemAdministration/Systems/Development
> 2. es ist möglichst frei von aktuellen Marketing-Hypes (wie
> Myspace, Twitter, Secondlife, ICQ etc.)
naja... ws ein Hype ist weiss man erst viel später. bin eher dafür dass man
soviele Formate wie möglich unterstützt, man kann ja mittelfristig ein paar
davon wieder abstellen.
> 3. ist keine Mailing-Liste
why not ?
> 4. soll nicht mehr x Quellen haben
ja, 1 Quelle die Repliztiert wird
> Gewünscht ist
>
> 1. Marketingtauglichkeit, zwecks Mitmach-Motivation
was ist der Unterschied zu Punkt 2 ?
> 2. leichte Bedienbarkeit, damit auch viele mitmachen /können /
> 3. technisch robust (die ganze Web-2-Scheiße ist doch nicht
> programmierbar und in drei Tagen von vorgestern)
> 4. Multi-Output [RSS, Forum, evtl. Schnittstellen (Twitter)]
ja. und da können wieder Mailinglisten bzw direkte Mail-Zustellung in's
Spiel kommen. und meinetwegen auch nntp !
an sich sollte es egal sein was jeder mag. ob Oldie per Mail oder Web-2.0
Generation, das Ziel ist soviel wie Möglich der Assurer zu erreichen. Also
eher breitbändig verteilen sonst wird's nie was
Für mich muß es ein System sein was trivial zu benutzen ist, und was
X-beliebige Outputs/Formate bedienen kann, dann kann es sich jeder aussuchen,
wie er informiert werden möchte
> Klingt für mich nach einem einfachen, verbreiteten
> *OpenSource-CMS* für statische und dynamische Seiten sowie
> moderiertem /Forum/ (TYPOlight, moziloCMS, Drupal, Joomla). *Foren*
> sind den meisten Usern geläufig. Labersysteme wie Twitter sind doch
> keine ernsthafte Alternative für echte Inhalte.
nö. Wir sprechen von Nachrichten, sprich Infos mit Zeitlicher Abfolge. Ist
dort typisch Blog oder ? (wg Zeitlicher Abfolge)
zB wordpress hat ganz viele Plugins, um nach Facebook, Twitter, phpBB, Email
... zu Exportieren, käme also in Frage. Aber einen Software Glaubenskrieg
möchte ich nicht anfangen. Einzige Sache : Wordpress ist schon da, man müsste
nur die Plugins installieren, und schon könnte es losgehen
> Auch ich halte *reale Treffen* für einen wichtigen Bestandteil von
> Öffentlichkeitsarbeit. Nicht nur einen Tisch auf dem Linux-Tag.
> Sondern regelmäßige Treffen. Es gibt überall bereits formierte
> Usergroups, die man nur auf gemeinsame Veranstaltungen
> anzusprechen braucht. Dafür braucht man jedoch eine hübsche Website
> auf Deutsch. Ich kann so ein System zwar nicht aufsetzen, aber mit
siehe anderes Thema (in 5 Minuten)
> Content füllen. Wer kann's?
lass uns über die Software einig werden, dann schauen wir mal wie wir's
implementieren
Joel
- interne Kommunikation (war: Danke und nochmal nen paar fragen ...), Daniel Tietze, 04/26/2010
- Re: interne Kommunikation (war: Danke und nochmal nen paar fragen ...), Markus Witt, 04/26/2010
- Re: interne Kommunikation (war: Danke und nochmal nen paar fragen ...), Joel HATSCH, 04/26/2010
- Re: interne Kommunikation (war: Danke und nochmal nen paar fragen ...), Andreas Bürki, 04/26/2010
- Re: interne Kommunikation, Daniel Tietze, 04/27/2010
- Re: interne Kommunikation, Andreas Bürki, 04/27/2010
- Re: interne Kommunikation, Daniel Tietze, 04/27/2010
- Re: interne Kommunikation, Carl von Einem, 04/27/2010
- Re: interne Kommunikation, Daniel Tietze, 04/27/2010
- Re: interne Kommunikation, Carl von Einem, 04/27/2010
- RE: interne Kommunikation, ulrich, 04/27/2010
- Re: interne Kommunikation, Carl von Einem, 04/27/2010
- Re: interne Kommunikation, Andreas Bürki, 04/28/2010
- Re: interne Kommunikation, Carl von Einem, 04/27/2010
- Re: interne Kommunikation, Daniel Tietze, 04/27/2010
- Re: interne Kommunikation, Andreas Bürki, 04/27/2010
- Re: interne Kommunikation, Daniel Tietze, 04/27/2010
- Re: interne Kommunikation (war: Danke und nochmal nen paar fragen ...), Andreas Bürki, 04/26/2010
Archive powered by MHonArc 2.6.16.