Skip to Content.
Sympa Menu

cacert-de - Re: wo ist das Blog? (war Danke und nochmal nen paar fragen ...)

Subject: Deutschsprachige CAcert Support Liste

List archive

Re: wo ist das Blog? (war Danke und nochmal nen paar fragen ...)


Chronological Thread 
  • From: Daniel Tietze <Daniel.Tietze AT gmx.net>
  • To: cacert-de AT lists.cacert.org
  • Subject: Re: wo ist das Blog? (war Danke und nochmal nen paar fragen ...)
  • Date: Tue, 27 Apr 2010 02:04:14 +0200

Hallo!
Das muss wenigstens im Ansatz layoutet sein.
wir sind uns einig dass das Design mehr als bescheiden ist. Aber da wird sich in absehbare Zeit m.W. nichts tun
  
Das wäre aber schade. Ohne eine Optik, die auch für die Öffentlichkeit taugt, geht es nicht. Das schreckt die Leute ab.
 

- im Augenblick hat Deutschland/der deutschsprachige Raum die grösste Anzahl Assurer und steuert daher die Weiterentwicklung von CAcert. 
Das ist doch auf jeden Fall ein Grund, mal ein deutschsprachiges Kommunikations-Instrument zu haben, oder?
 

- man muss natürlich unterscheiden, ob es sich um Support-Anfragen handelt [...] oder aber um Grundsatzdiskussionen wie Policies. 
  
Da hast Du Recht. Mir geht es um die Kommunikation mit den Endverbrauchern, denen, die Zertifikate in der Fläche einsetzen (würden): für signierte E-Mails, digital unterschriebene Verträge und andere Massenanwendungen.
 

- geht's um das Wiki ? Seiten können übersetzt werden, man muss es nur tun. Ist allerdings eine riesige Aufgabe, es gibt sehr sehr viele Seiten ! 
  
Weiß ich nicht so genau, ob es um das Wiki geht. Die meisten Informationen, die ich auf Deutsch sehen würde, sind statischen Inhalts: was sind freie Zertifikate, wie setzt man sie ein, wer ist CAcert, Regeln, das Assuring, technische Hintergründe, Formulare, Vereinsnachrichten etc.
 

- Bei den Policies gibt's noch das Thema der juristischen Belastbarkeit einer Übersetzung, vgl CCA. Es schadet aber nicht, wenn's eine Übersetzung gibt. Im Zweifelsfall muss man sich aber mit der englischen Fassung ausseinandersetzen.
  
Genau. »entscheidend ist das Original«.
 

  
ich denke Du beziehst Dich hier auf die technische/logistische Machbarkeit. Hat nichts damit zu tun welche Organisation dahinter steckt. 
Nur zum Teil meine ich die Machbarkeit. Mir geht es zunächst eher um Information für den unbedarften User. Natürlich muss dahinter Technik stehen. 
Welche Organisation dahinter steht, mag für einiges unerheblich sein. Für die öffentliche Kommunikation wäre es jedoch hilfreich, eine Instanz zu haben, die greifbar ist. Eine *.Org ist nicht greifbar im Sinne eines Gesprächspartners. Nicht für den User, nicht für die Presse, nicht für die Politik, die vielleicht Forschung, Lehre und Vereinsarbeit (finanziell) unterstützen könnte.
 
Und Kommunikation kommt besser an wenn sie ein "CAcert Stempel" hat, als wenn irgend ein Verein (egal welcher Namen) da was verschickt... zumindest in der heutigen verspammten Zeit
  
Da gebe ich Dir ebenfalls Recht. Ein CAcert-Stempel macht sich gut, sehr gut. Alles andere wäre kontraproduktiv. Daher bin ich für einen CAcert Deutschland e. V.
Strategisch ist es nicht sinnvoll, die Arbeit einer australischen Limited erklären zu wollen.

Gute Nacht

Daniel




Archive powered by MHonArc 2.6.16.

Top of Page