Skip to Content.
Sympa Menu

cacert-de - Re: Teilen Sie Ihre Erfahrung mit CAcert

Subject: Deutschsprachige CAcert Support Liste

List archive

Re: Teilen Sie Ihre Erfahrung mit CAcert


Chronological Thread 
  • From: Rolf Wald <rolf.wald AT lug-balista.de>
  • To: cacert-de AT lists.cacert.org
  • Subject: Re: Teilen Sie Ihre Erfahrung mit CAcert
  • Date: Tue, 28 Apr 2015 17:47:23 +0200

Hallo Herr Lemke,

Am 28.04.2015 um 16:41 schrieb Johann Lemke:
> Lieber Herr Eisele!
>
> Vielen Dank für die Anleitung zum Import eines Stammzertifikats. Ich bin
> der Anleitung gefolgt und habe zu erst versucht, das Klasse3- zu
> importieren, danach auch versucht, das Klasse1-Zertifikat zu
> importieren. Ich sehe nach dem OK kein Ergebnis. Der Firefox
> Zertifikatsspeicher zeigt kein Root Zertifikat von CAcert.


Sind Sie da ganz sicher? Das/die Zertifikate sind zu finden unter
Einstellungen - Erweitert - Zertifikate anzeigen -
Zertifizierungsstellen -> danach scrollen bis RootCA ! Das sind die
CAcert Zertifikate, die Sie dann einzeln vertrauenswürdig schalten
müssen (s.u.)

Gruß Rolf Wald

> Ein erneuter
> Aufruf der Webseite führt wie vorher zu der Sicherheitswarnung "Dieser
> Webseite wird nicht vertraut ...".
>
> Mein Firefox: 37.0.2 Mozilla Firefox for Ubuntu canonical 1.0
>
> MfG J Lemke
>
> Am 25.04.2015 um 11:32 schrieb Bernhard Eisele - LES:
>> Sie wären der Erste,
>>
>> lieber Herr Lemke,
>>
>> dem nicht geholfen werden konnte.
>>
>> Sollten Sie bei der u.g. Anleitung in diesem Fenster
>> https://wiki.cacert.org/FAQ/BrowserClients/DE?action=AttachFile&do=get&target=Import_CAcert_Stammzertifikat_Firefox_Zertifikatmanger_02.png
>> diese beiden Zertifikate vorfinden (ansonsten neu aufnehmen, wie weiter
>> unten
>> beschrieben wird),
>> dann wählen Sie eines davon aus und aktivieren danach den Button
>> "Vertrauen
>> bearbeiten . . ."
>> In allen drei Kästchen sollte dort ein Haken sein, ansonsten dies
>> vornehmen.
>> Daselbe danach mit dem zweiten Zertifikat durchführen.
>>
>> Sollte dies aber nicht die Ursache sein, dann sofort wieder melden.
>>
>> Es grüßt und drückt die Daumen
>>
>> Bernhard Eisele
>>
>> @Etienne Ruedin
>> Die (gute) Anleitung auf https://wiki.cacert.org/FAQ/BrowserClients/DE
>> gilt auch
>> uneingeschränkt für Thunderbird. Dies könnte auf der Seite vermerkt sein
>>
>> Am 25.04.2015 um 02:10 schrieb
>> eruedin AT cacert.org:
>> > Lieber Herr Lemke
>> >
>> > Das ist absolut ärgerlich. Ich bin ebenfalls kein Spezialist und weil
>> > immer
>> > mehr Nichtspezialisten CAcert-Anwender werden, versuchen wir das Wiki mit
>> > einfach verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen auszubauen.
>> > Einfach
>> > heisst: Meine Mutter sollte es verstehen und umsetzen.
>> >
>> > Bei mir ist es gerade umgekehrt: Mit Ubuntu klappte es anstandslos, dafür
>> > spukt Windows. SMIME/CAcert brachte ich auch nicht hin. Aber ich nutze
>> > CAcert
>> > mit PGP/GPG:https://wiki.cacert.org/PgpSigning
>> >
>> > Betreffend dem Wurzel- oder Stammzertifikat in Firefox: Haben Sie das
>> > schon
>> > probiert:https://wiki.cacert.org/FAQ/BrowserClients/DE
>> >
>> > Die Gemeinschaft hat ihre Grenzen in der geographischen Ausbreitung.
>> > Garantiert gibt es mehrere Leute, die Ihnen helfen könnten und auch
>> > würden.
>> > Aber einer wohnt vielleicht in Chile und der andere in Australien.
>> > Deshalb
>> > bieten einige Leute aus der Gemeinschaft auch Hilfe an. Auf dieser Seite
>> > steht
>> > geschrieben, wie Sie die erreichen können. Je komplexer der Fall ist,
>> > desto
>> > weiter nach unten muss man lesen.
>> >
>> > Persönlich gute Erfahrungen mit der Gemeinschaft habe ich dort gemacht,
>> > wo
>> > sich Leute sowieso treffen. Es gibt lokale Sektionen des CCC, LUG und
>> > Ubuntu
>> > User Groups, bei denen manche auch CAcert-Mitglieder sind.
>> >
>> > Freundliche Grüsse
>> > Etienne Ruedin
>>
>> --
>>
>> Diese Mail wurde digital unterschrieben (siehe Kuvert-Symbol).
>> Wer auf seinem Gerät das Stammzertifikat von meinem Registrator
>> installiert,
>> kann die Echtheit und Integrität dieser Mail einsehen.
>> Das Stammzertifikat gibt es unter:
>> https://www.cacert.org/certs/CAcert_Root_Certificates.msi
>> Wer darüber hinaus sich bei http://cacert.org ein Zertifikat ausstellen
>> lässt,
>> kommt in den Genuss, seine Mails an alle signieren und an viele (u.a. auch
>> an
>> mich) verschlüsseln zu können, und zwar so, dass nach Snowden auch die
>> liebe
>> Truppe NSA den Inhalt nicht entschlüsseln kann.
>> Wäre dies nichts für Dich/Sie?
>> Hilfe biete ich bei der Einführung an.
>>
>> Assurer
>>
>
>

--
Mit freundlichen Grüßen (kind regards) Rolf Wald
LUG-Balista Hamburg e.V., Germany
c/o Bürgerhaus in Barmbek
Lorichsstr. 28a
22307 Hamburg
http://www.lug-balista.de
No HTML please
S/MIME signed email preferred, encryption wanted

Attachment: smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature




Archive powered by MHonArc 2.6.18.

Top of Page