Subject: Deutschsprachige CAcert Support Liste
List archive
- From: Carl von Einem <carl AT einem.net>
- To: cacert-de AT lists.cacert.org
- Subject: Re: Teilen Sie Ihre Erfahrung mit CAcert
- Date: Mon, 04 May 2015 09:33:13 +0200
- Organization: www.einem.net
Im Zuge einer Assurance-Anfrage habe ich mich jetzt nochmal mit diesen immer mal wieder auftretenden Schwierigkeiten beim Import der beiden CAcert Class 1 Stamm- bzw. Class 3 Zwischenzertifikate beschäftigt.
Das, was für den erfahrenen CAcert-User scheinbar selbstverständlich erscheint, wird bei Anderen zur scheinbar unüberwindbaren Hürde. Vermutlich sind aber auch die in der Lage, einer Anleitung (wie weiter unten von J. Lemke genannt) 1:1 zu folgen. Folglich könnte etwas an der Nutzerführung nicht stimmen.
Kann es sein, dass in den bei CAcert hinterlegten "Installationsanleitungen" ein wesentlicher Aspekt nicht erwähnt wird?
Denn nach dem Import der Zertifikate muss man auch den Vertrauens-Status für beide Zertifikate prüfen: das schönste Zertifikat "funktioniert nicht", solange nicht (in diesem Fall / Firefox)
- Zertifikat im Zertifikat-Manager angeklickt
- Schaltfläche "Vertrauen bearbeiten" gedrückt
- im Dialog "Vertrauenseinstellungen bearbeiten"
[x] Dieses Zertifikat kann Websites identifizieren.
...ausgewählt ist.
Was ausserdem für Neueinsteiger eine erste Hürde darstellen könnte:
Das Assurance-Formular (immerhin potentiell die erste "Visitenkarte" von CAcert) nennt gleich ganz oben "Fingerabdrücke der CAcert-Stammzertifikate". Das findet man zwar noch auf <https://www.cacert.org/index.php?id=3> hinterlegten Fingerabdrücken für den als "Stammzertifikat", nur fehlt an dieser Stelle ein Hinweis (Link zum wiki) über den Umgang mit Fingerabdrücken, d.h. wie überprüfe ich nach dem Download und vor der Installation der Zertifikate sha1 oder md5 am eigenen Rechner.
Es werden auch unterschiedliche Begriffe verwendet, ein Neueinsteiger mag "Fingerabdrücke" verstehen, woanders steht aber auf der gleichen Seite "Hash". Vielleicht könnte man auf <https://www.cacert.org/index.php?id=3> den Punkt "Historie" erweitern zu
"Weitere Informationen"
- Historie: Eine Übersicht über alle jemals ausgestellten...
- FAQ (m. wiki-Link): wie verwende ich Fingerabdrücke / Hashwerte / Prüfsummen
Momentaner Zustand: im wiki finde ich bei der Suche nach "Hash"
https://wiki.cacert.org/Md5BasedHash
Der Artikel verunsichert aber eher, und für eine Anleitung, wie man sha-1 prüft, muss man erst mal den Link zu Wikipedia auf der Seite finden und folgen.
Vielleicht könnte man ja mal im Rahmen eines ATE einen "unbeleckten" Neueinsteiger an die Hand nehmen und mit ihm den Anmeldeprozess durchgehen, um mögliche Stolperschwellen (und Abbruchgründe) zu identifizieren.
Viele Grüsse,
Carl
Date: Tue, 28 Apr 2015 16:41:04 +0200
Lieber Herr Eisele!
Vielen Dank für die Anleitung zum Import eines Stammzertifikats. Ich bin
der Anleitung gefolgt und habe zu erst versucht, das Klasse3- zu
importieren, danach auch versucht, das Klasse1-Zertifikat zu
importieren. Ich sehe nach dem OK kein Ergebnis. Der Firefox
Zertifikatsspeicher zeigt kein Root Zertifikat von CAcert. Ein erneuter
Aufruf der Webseite führt wie vorher zu der Sicherheitswarnung "Dieser
Webseite wird nicht vertraut ...".
Mein Firefox: 37.0.2 Mozilla Firefox for Ubuntu canonical 1.0
MfG J Lemke
- Re: Teilen Sie Ihre Erfahrung mit CAcert, Carl von Einem, 05/04/2015
Archive powered by MHonArc 2.6.18.