Skip to Content.
Sympa Menu

cacert-de - Re: Neugkeiten von CAcert | Kommentar Thorsten

Subject: Deutschsprachige CAcert Support Liste

List archive

Re: Neugkeiten von CAcert | Kommentar Thorsten


Chronological Thread 
  • From: Magnus Wagner <magnus AT heinzigartig.de>
  • To: cacert-de AT lists.cacert.org
  • Subject: Re: Neugkeiten von CAcert | Kommentar Thorsten
  • Date: Mon, 10 Dec 2018 22:24:04 +0100
  • Autocrypt: addr=magnus AT heinzigartig.de; prefer-encrypt=mutual; keydata= xsBNBFiU2MIBCACjV4zklJ4eZL8+d47J4TbqB05DiL+lh9e2A/6v8n1/7yJVho1l3bXE8RSY 9mLkNdENcPIPpRDO+J5rgPWzM6AEruBymbQA5itdVEOvvcWicFrQqdpAkmXUusu/Jo4A163D C/wRtn03QIqdspdMoM+I4i4H5vTX7KfCQhPjlDvrK7Ve14reqJ1YsnoVQJrR+LxqlDbLThwY r9/poXjI6UGImS8vpGSl5+jArRaB3tMD0OrCvBKm43KFuGi13KamyuHyHFJeL6Wnkuv+95Uw q8kyfOeuxOOta0t8JJHtkc3ogeHe+I6r6xqmlTnVUJK8ZRpcKDkJEVMy/fcRWDTOXZmlABEB AAHNL01hZ251cyBXYWduZXIgKHByaXZhdCkgPG1hZ251c0BoZWluemlnYXJ0aWcuZGU+wsCO BBMBCAA4FiEEtFR6X1fni95Rax+6kFgTq3JVrggFAliU2nQCGwMFCwkIBwIGFQgJCgsCBBYC AwECHgECF4AACgkQkFgTq3JVrgiXIAf/TKvANbBtZaZb7QatrVmLQtZK6fgCJQpDKe0q44tx rMtG2DCpjcvILano8kpn6Q8SN1IHTMrx1n/LxpugQj8ugg51hoFG/xCgZ/8Adte1U3zsStkL zKRyHonppuAJHkRB7lQWAoBxM9lD8JkfRl4YR0vXNccMwYeDAlRY+hHAUGLbdYYNVCqRNd6Q QGlczqtxfgjgEBH31Mg0b9a2+SP6IXUwuVYwtaSWBqtAuf706uwzpuwtlelBogX3dNJ1AU8z nzA69XvgEaoNo75Fgd/pJJeXuXU/EZbp8kulMIBTWhNkux2/Dufs3/4xfu9KR2PGax1NmBGK Q/m5dVo2N+Q/UM7ATQRYlNjCAQgAxwCXnMcst920Y7RydDiPCcitYEIxb5SYIfLRYGzRc6AO qRmF2hH5nJNAOn7tkFU8xALwf4EsddCbon1zonM7PD7V9M+BgVkipiMS7vasHMuagkUbNPc9 2wnPmClC4FeePfpvkMf1SVm99fiD8nR4Csp6cRHGXCMMpk1VX05raF59vZH0W/I+7G4zeqQ4 h8sa/Q3tt8YBuXP+lP+KOm2kncWdbRrfc/W0vgCVMDbLzzOdc6SlLuhrXeOKZ0Z8kUDCmZNS AMKAp1xEpxTlLfnJ86vzqRw70zLxHzFrME4O6fcD9VmfMD7T/B7+tm0SxhPwqZnWL1w+n8M0 Ym6QbbX7aQARAQABwsB2BBgBCAAgFiEEtFR6X1fni95Rax+6kFgTq3JVrggFAliU2MICGwwA CgkQkFgTq3JVrgjy0gf/fR7JtKEphwblmuMOObIz2mjuSXsZw/YqdlWmWZlhryhpmLVA+Xde ITensoyeS153dfXHV2VmeVgF2Mo1Njsp9Cu3XhkBppUHJi5GNa364st5d6MFRtzfztsHz0n5 Ft3bsSdA0/gUzKA3Rmm9eh4KgBCCFqwOtMQeIeWvmKXGyqyF9QPJQxU9KS8AvN5jw/5mmYTH hb1U8n66u1moy7+Mrh9RWjJrxujpfvlx2/13uKxh7swppxA6OXPuMadZjSLwCCZ+r/5Lp4Wr UE0DyzWywMiAH8YxNfutPN95G+3vAbnZc8R6AfxKIL6Mq5UwHbDT9ScKT1Z3VoJGg/773W2V 5w==
  • Openpgp: preference=signencrypt

Hallo,

was es nützt? Genau das was du da schreibst.
Dadurch dass der browser grün wird, dadurch ist es doch erst benutzbar.

Der User will gar nicht einer CA vertrauen oder nicht. Der will einfach
nur keine "Fehlermeldung".

Zu der Geldsache: Wenn ein praktischer Nutzen dabei herausfällt, dann
sehe ich nicht so große Probleme an 15-30k jährlich heranzukommen.
Der praktische Nutzen wäre die Browserintegration. So wie ich an die
FSFE, den CCC und noch einige andere Spende oder Mitgliedsbeiträge
bezahle, so würde ich das doch hier auch tun. Wenn ich dafür beliebig
viele Zertifikate bekomme ist das sogar noch ein direkter Gewinn für mich.

Andere gemeinnützige Vereine schaffen das im übrigen auch. der DFN
betreibt auch eine PKI und ist gemeinnützig.

Ob man den Auditierungsprozess schaffen kann, kann ich nicht beurteilen.

Magnus

Am 10.12.18 um 21:35 schrieb Jörg Kastning:
> Am 10.12.18 um 20:58 schrieb Magnus Wagner:
>> Was ich sehr schade finde: mir ist nicht wirklich klar woran die
>> Browserintegration eigentlich gescheitert ist.
>> Wo hätte man noch unterstützen können?
>> Fehlt wirklich einfach nur Geld?
> Guten Abend,
>
> falls jemand genauere Zahlen oder Quellen kennt, möge man mich
> korrigieren. Mir ist in der Erinnerung, dass man bei den Kosten mit
> 15.000 bis 30.000 USD/Jahr rechnen muss. Dies ist schon eine Menge Holz
> für einen gemeinnützigen Verein.
>
> Hinzukommt, dass die Auditierungsprozesse und
> Zertifizierungsanforderungen des CA/Browser-Forums auf kommerzielle
> Unternehmen ausgerichtet sind. Einem Verein dürfte es schon allein
> aufgrund der formellen und strukturellen Unterschiede schwer fallen,
> diese Prozesse erfolgreich zu durchlaufen.
>
> Doch was nutzt es, wenn CAcert in die Liste der "vertrauenswürdigen" CAs
> aufgenommen wird? Sie reit sich damit in die Liste der übrigen CAs ein,
> von denen kein (nicht CAcert-)Nutzer weiß, warum er dieser mehr oder
> weniger vertrauen soll, als jeder anderen.
>
> Meine These lautet, dass die überwiegende Mehrheit der Anwender den
> Unterschied zwischen einem *domain validated* und einem *organisation
> validated* Zertifikat im Browser nicht erkennen können.
>
> Und nun mal Hand aufs Herz, wer von euch schaut sich wie häufig die
> Zertifikat-Details an und überprüft diese? Meine These, wenn es nicht
> gerade Teil eines Troubleshootings ist, werden dies die wenigsten tun.
>
> Leider mache ich immer wieder die Erfahrung, dass selbst vielen
> sogenannten IT-Professionals das grundlegende Verständnis von
> symmetrischer und asymmetrischer Verschlüsselung fehlt und sie die
> Funktionsweise einer PKI kaum bis gar nicht interessiert. Ein
> kostenloses Zertifikat, ein grünes Schloss im Browser und ein besseres
> Suchmaschinenranking sind die Ziele, die hier meist im Vordergrund stehen.
>
> Gruß
> Jörg
>



Archive powered by MHonArc 2.6.18.

Top of Page