Skip to Content.
Sympa Menu

cacert-de - Re: Neugkeiten von CAcert -- Antwort an Thorsten

Subject: Deutschsprachige CAcert Support Liste

List archive

Re: Neugkeiten von CAcert -- Antwort an Thorsten


Chronological Thread 
  • From: "Etienne Ruedin (CAcert Inc.)" <eruedin AT cacert.org>
  • To: <cacert-de AT lists.cacert.org>, Thorsten Bremer <313 AT thoddi.de>
  • Subject: Re: Neugkeiten von CAcert -- Antwort an Thorsten
  • Date: Wed, 12 Dec 2018 20:19:26 +0000
  • Organization: CAcert Inc.

Lieber Thorsten

Du hast dich direkt an mich gewendet, soo will ich dir auch eine
persönliche Antwort geben.

Zuallererst: Ja, CAcert lebt noch, auch wenn es in den letzten zwei Jahren
zweimal haarscharf an der Auflösung vorbeigeschrammt ist. So hat wenige
Tage vor Weihnachten 2016 ein neuer Vorstand das Ruder übernommen und dann
als erstes das liegengebliebene Rücktrittsschreiben des Publ Officers per
Ende Jahr entdeckt. Ohne Public Officer werden wir jedoch von Amtes wegen
aufgelöst. Das sind nicht unbedint Nachrichten, mit denen man gerne in die
Öffentlichkeit geht. In einer wahren Parforceleistung ist es dem Vorstand
gelungen, den alten PO noch einmal für 3 Monate zu gewinnen und einen
neuen PO zu finden, was relativ schwierig ist, da er den Kriterien der
neusüdwalisischen Behörden genügen muss. Die Vorstandsmitglieder haben
neben Beruf, Familie und Privatleben - je nach Ressort - während rund 12
Wochen wöchentlich drei bis acht Stunden Zeit investiert, um den
Trägerverein formell zu retten und die Zwangsauflösung zu vermeiden. Dass
dabei alles andere, das auch dringend gewesen wäre, liegenblieb, versteht
sich von selbst. Das Problem ist vor allem, dass 2014-2016 verschiedene
Leute aus der Gemeinschaft ein Amt oder eine Aufgabe niedergelegt haben,
ohne einen Nachfolger aufgebaut zu haben - am Schluss bleibt dann alles am
Vorstand hängen oder liegen. Den Rest des Jahres verbrachten wir
hauptsächlich zur Orientierung: wer ist noch da? was läuft noch? was ist
dringend und was allerdringlichst? Gleichzeitig versuchten wir mit einer
Strategie der kleinen Schritte anstehende Probleme in Teilschritte
aufzuteilen, um so schneller Fortschritte und Teilerfolge zu verzeichnen.
In diesem Sommer aufgegleist haben wir Software (wieder aktiv), Arbitration
(es ist nun klar, dass Arbitration weiterhin funktionstüchtig ist), neuer
Testserver (der alte ging in den Wirren von 2015 "verloren"), CATS-Server
neu auch französisch (die CATS-Fragen sind in Übersetzung, die
tschechischen in Review), ... Das sind kleine Schritte zwar, aber nach
längerer Zeit wieder deutliche Schritte und Lebenszeichen.

Nur: Die Zeit läuft uns davon, denn jede Minute, die unsere Server laufen,
verbrauchen sie Strom und das generiert Kosten. Ursprünglich befürchteten
wir, dass die Kasse im Frühling 2018 leer sein würde. Da fanden wir noch
Geld auf einem anderen Konto, aber das reicht nur noch für wenige Monate.
Das ist der Grund für die verschiedenen Spendenaufrufe, aber auch Gesuche
bei Institutionen, welche CAcert unterstützen könnten.

Hat CAcert eine Zukunft, z.B. so, wie Ted es skizziert hat? Die Mitglieder
des Trägervereins haben an der letzten Jahresversammlung im Herbst das so
gesehen, wenn wir die Finanzen dazu auftreiben können. Im Klartext etwas
1500-2500 Euro pro Jahr. Ohne dieses Geld (Spenden, Provisionen,
Sponorengelder, ...), kann keine der guten, sinnvollen und wichtigenn
Ideen, die in der Diskussion genannt wurden umgesetzt werden, eifnach, weil
vorher das Licht ausgeht. Oder 200 weitere Mitglieder im Trägerverein
CAcert Inc., die 10€ pro Jahr bezahlen.

Wenn es gelänge pro Zertifikat 0.20 Spenden zu generieren oder für jedes
100. Zertifikat 2.00, dann wären wir aus dem Schneider.

Den Amazon-Shop habe ich nur eingerichtet für Leute, die sowieso Amazon
nutzen - dann so, dass CAcert etwas davon hat. Gleiches gilt für booking.
Während Jahren war das eine gute Einnahmequelle, da CAcert-Mitglieder ihre
Geschäftsreisen dort gebucht haben.

Zu guter letzt das Buch: Das ist ein Projekt, das ein Kernanliegen von
CAcert ist: die Ausbildung, Sensibilisierung. Da unser Wiki nicht wirklich
übersichtlich ist, haben wir nun eine Arbeitsgruppe, die das Wesentliche
am zusammenfassen ist, so dass es auch meine Grossmutter versteht. Quasi
ein "CAcert für Dummies". Jedes Kapitel, das fertig ist, soll als PDF
vorliegen, man sollte das Buch aber auch als Print on demand kaufen
können. Weshalb du bisher vom meisten davon noch nichts gelesen hast: Wir
wollen wenn möglich nicht Pläne ankündigen (weshalb ich mich hier v.a.
auch auf die von dir angesprochenen Punkte beschränke), sondern (kleine)
erreichte Schritte.

Du siehst, CAcert geht es wieder besser als auch schon, befindet sich
jedoch auf einem schmalen Weg. Wenn es gelingt, diese Passage zu meistern,
sehe ich gute Möglichkeiten für CAcerts Zukunft - in der Diskussion
wurden sie bereits von technisch kompetenteren Leuten dargelegt.

Freundliche Grüsse
Etienne




Archive powered by MHonArc 2.6.18.

Top of Page