Subject: CAcert Code Development list.
List archive
- From: Werner Dworak <werner.dworak AT cacert.org>
- To: cacert-support AT lists.cacert.org
- Cc: "Bruckner, Juergen M." <j.m.bruckner AT aon.at>, Michael Tä nzer <michael.taenzer AT cacert.org>, cacert-devel AT lists.cacert.org
- Subject: Re: CAcert Class 3 Root
- Date: Sun, 14 Oct 2012 18:07:39 +0200
Hallo Juergen Bruckner,
> ich will BEIDE Zertifikate installieren, also Root-Cert und
> Class3-Cert.
Mit welchem Browser arbeitest Du? Versuche es mal mit Firefox, da geht
es am glattesten.
Lösche erst mal alle Root-Tertifikate (und eigenen Zertifikate), dann
importiere zuerst Class 1, dann Class 3, in dem Du auf
http://www.cacert.org/index.php?id=3 "Stammzertifikat (PEM Format)" und
"Zwischenzertifikat (PEM Format)" anklickst und überzeuge Dich davon,
dass bei Extras -> Einstellungen-> Verschlüsselung -> Zertifikate
anzeigen -> Zertifizierungsstellen die Einträge
Root CA
CAcert Class 3 Root
CA Cert Signing Autority
vorhanden sind. Wenn das nicht klappt, dann mache auf
http://www.cacert.org/index.php?id=3 jeweilsd einen Rechtsklick auf
"Stammzertifikat (PEM Format)" und "Zwischenzertifikat (PEM Format)" und
speichere die Zertifikate auf Festplatte. Dann kannst Du sie von Extras
-> Einstellungen-> Verschlüsselung -> Zertifikate anzeigen ->
Zertifizierungsstellen aus von Festplatte importieren.
Dann erstelle unter Firefox von der CAcert Website aus Deine gewünschten
Client- und Server-Zertifikate. Überzeuge Dich in Firefox auf Extras ->
Einstellungen-> Verschlüsselung -> Zertifikate anzeigen, dass diese
Zertifikate vorhanden sind und alle Anhaben stimmen.
Danach exportiere von Extras -> Einstellungen-> Verschlüsselung ->
Zertifikate anzeigen aus alle Root-Zertifikate und Client- und
Server-Zertifikate als Dateien auf Deine Festplatte und achte dabei
darauf, die jeweils vergebenen Passworte sauber zu kennzeichnen, so dass
Du sie nicht verwechselst.
Dann gehst Du in Thunderbird auf Extras -> Einstellungen->
Verschlüsselung -> Zertifikate anzeigen und importierst dort alle
Zertifikate, die Du brauchst. Dann gehst Du in andere Browser,
Mailclients und sonstige Programme und importierst die Zertifikate von
Festplatte, und das gegebenenfalls auch von anderen Rechners.
Auf diesem Weg gibt es die wenigsten Probleme.
Viele Grüße, Werner
Attachment:
smime.p7s
Description: S/MIME Kryptografische Unterschrift
- Re: CAcert Class 3 Root, Werner Dworak, 10/14/2012
- Re: CAcert Class 3 Root, Michael Tänzer, 10/14/2012
- Re: CAcert Class 3 Root, Bruckner, Juergen M., 10/14/2012
- Re: CAcert Class 3 Root, Werner Dworak, 10/14/2012
- Re: CAcert Class 3 Root, Juergen M. Bruckner, 10/14/2012
- Re: CAcert Class 3 Root, Werner Dworak, 10/14/2012
- Re: CAcert Class 3 Root, Juergen M. Bruckner, 10/14/2012
- RE: CAcert Class 3 Root, ulrich, 10/14/2012
- Message not available
- Re: CAcert Class 3 Root, Juergen M. Bruckner, 10/14/2012
- Re: CAcert Class 3 Root, Juergen M. Bruckner, 10/14/2012
- Re: CAcert Class 3 Root, Werner Dworak, 10/14/2012
- Re: CAcert Class 3 Root, Juergen M. Bruckner, 10/14/2012
- Re: CAcert Class 3 Root, Werner Dworak, 10/14/2012
- Re: CAcert Class 3 Root, Bruckner, Juergen M., 10/14/2012
- Re: CAcert Class 3 Root, Michael Tänzer, 10/14/2012
- Re: CAcert Class 3 Root, Juergen M. Bruckner, 10/14/2012
- <Possible follow-up(s)>
- RE: CAcert Class 3 Root, ulrich, 10/14/2012
- Re: CAcert Class 3 Root, Felicitus, 10/14/2012
Archive powered by MHonArc 2.6.16.